Wanderung mit Vorstellung Artenschutzmaßnahme „Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ in Langenschwarz

Ergebnis Artenschutzmaßnahme – Neue Bildtafel vorstellen

Zum Schutz und Erhaltung der Schmetterlingsart „Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ hat der Verein Pro Lebensraum Kiebitzgrund e.V. über die Marktgemeinde Burghaun und unter Förderung des Regierungspräsidiums Kassel eine Artenschutzmaßnahme initiiert.

Dieser nach FFH-Richtlinien besonders geschützte Schmetterling befindet sich auf der Roten Liste Hessen in der Einstufung als „gefährdet“.
Derzeit ist er im Kiebitzgrund noch vereinzelt in kleinteiligen Strukturen zu finden. Er hat einen sehr speziellen und beeindruckenden Entwicklungszyklus. An ihm lässt sich beispielhaft die Abhängigkeiten und Wechselwirkung innerhalb von Ökosystemen erkennen.

Die Strukturveränderung und Nutzungsintensivierung innerhalb unserer Landwirtschaft, der Anspruch der Bevölkerung an eine „saubere und aufgeräumte“ Landschaft, große Flächenverluste durch Infrastruktur und Besiedelung sowie der sich verstärkende Klimawandel tragen zum starken Rückgang dieses Spezialisten und Ureinwohner unseres Kiebitzgrundes bei.

Wir laden daher sehr herzlich zu einer Informationswanderung für

Sonntag, 20. Juli 2025 um 13.30 Uhr

ein.
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Langenschwarz, Am Dorfborn 5, Burghaun-Langenschwarz

Die Wanderstrecke umfasst ca. 5 km. Da die Wanderung auch durch hohen Bewuchs führt, wird auf angepasste Bekleidung hingewiesen (Feuchtigkeit, Zecken, Insekten, usw.). Es ist eine Dauer von ca. 2,5 Std. vorgesehen.

Mit etwas Glück und guten Wetterbedingungen hoffen wir den seltenen Schmetterling zu dieser Zeit im Gelände anzutreffen. Anhand der unterschiedlichen Strukturen und Nutzungsarten wollen wir versuchen die Lebensbedingungen des Falters zu vermitteln und auf seine besonderen Bedürfnisse einzugehen. Wir besichtigen und erläutern die durchgeführte Artenschutzmaßnahme und zeigen die neu geschaffene Bild- und Informationstafel für den Schmetterling.

Neben Natur- und Schmetterlingsliebhabern richtet sich die Einladung auch besonders an Landwirte oder Grundstückseigentümer entlang der Schwarzbach oder wechselfeuchter Standort im Kiebitzgrund sowie Beschäftigte in der Landschaftspflege.

Über eine Anmeldung über unsere Mailadresse info@kiebitzgrund.de oder unter ☎ 0175-4224543 würden wir uns freuen.

Pro Lebensraum Kiebitzgrund e.V.
Der Vorstand