Wandergruppe konnte über 20 seltene Schmetterlinge beobachten – Neue Bildtafel vorstellen
Zu einer Wanderung hatte
Wandergruppe konnte über 20 seltene Schmetterlinge beobachten – Neue Bildtafel vorstellen
Zu einer Wanderung hatte
Zum Schutz und Erhaltung der Schmetterlingsart „Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ hat
Auch in diesem Jahr wieder 3 junge Wanderfalken kurz vor dem Verlassen des Horstes.
Seit vielen Jahren kartieren wir den Horst eines Wanderfalken im Kiebitzgrund. Der Horst ist seit Jahrzehnten bewohnt.
Kürzlich konnten 4 Biber am Damm des Bruchgrabens bei Kleinmoor beobachtet werden
Als Deutschlands größtes Nagetier kommt der Biber
Entlang des Bruchgrabens (Schwarzbach) unterhalb von Kleinmoor kann man seit diesem Frühjahr auf Bildtafeln mehr über den Biber in Großenmoor erfahren. Familie Trausch
Teichanlage undicht und Reinigungsarbeiten durchgeführt
Teichanlage undicht und Reinigungsarbeiten durchgeführt
Ausweitung der Vereinsaktivitäten auf der Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im Schützenhaus beschlossen
6. BASAR für Kindersachen findet kommenden Sonntag, dem 16. März 2025, statt
Die Heimatbücher „Der Kiebitzgrund in Vergangenheit und Gegenwart“ werden nun vom Verein Pro Lebensraum Kiebitzgrund e.V. vertrieben und betreut.
Treffen Vereinskalender Kiebitzgrund für 2025
Erfolgreicher Basar für Kinderbekleidung und -bedarf
3. Sitzung (Sondersitzung) der AG Parlamentarische Befassung im Rahmen des Beteiligungsforums der Bahn
Polarlichter im Kiebitzgrund sichtbar
Künstlerpuppen von Monika Peter-Leicht
Veranstaltung und Anmeldung
Am Sonntag dem 26. Mai 2024 wanderten wir zum „Großen Moor bei Großenmoor“
Bei herrlichem Wetter und unter reger Beteiligung
Wiedehopf im Kiebitzgrund gesichtet
Wanderung zum „Großen Moor bei Großenmoor“
Sumpfdotterblume im Kiebitzgrund in Vollblühte
Zwei Kanadagänse fühlen sich sichtlich wohl.
Gut besuchte Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Hechelmannskirchen
Am 20. März 2024
Erfolgreicher Basar für Kinderbekleidung und -bedarf
Am letzten Samstag war es wieder so weit:
– Die Teichanlage in Langenschwarz wurde gereinigt
Infomarkt der neuen Gleichstromtrasse
Trotz Winterruhe Zwergfledermaus aufgefunden
Eine Familie aus dem Kiebitzgrund hat kürzlich auf ihrem Anwesen trotz winterlicher Kälte eine Zwergfledermaus gefunden.
Fulda-Main-Leitung Abschnitt A: Bundesfachplanung beendet,
Antrag auf Planfeststellung nach § 19 NABEG gestellt
Neue Variante der geplanten Gleichstromtrassen
Fulda-Main-Leitung (P43) Abschnitt A Mecklar-Dipperz
Bericht der Hünfelder Zeitung vom 06. Januar 2024
Veranstaltung und Anmeldung
13. Beteiligungsforum ICE-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen
Präsentation der Veranstaltung
Treffen Vereinskalender Kiebitzgrund für 2024
Tag der offenen Tür im Bohrkernlager Bad Hersfeld
13. Beteiligungsforum ICE-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen
Beginn der Erkundungsbohrungen im Bereich Langenschwarz.
Tag der offenen Tür am Samstag, 21.10.2023 von 10 bis 15 Uhr im Bohrkernlager Los Nord, Peterstor 3, Bad Hersfeld
Mulcharbeiten sollen Wasserhaushalt des Moores stabilisieren.
Neue Dynamik in der Erschließung und dem Bau weiterer Windräder
Veranstaltung und Anmeldung
11. Juni 2023 um 17.30 Uhr im DGH Langenschwarz
JHV am 23.03.2023 im Schützenhaus Hechelmannskirchen
Bilder vom 11.02.23
Fulda-Main-Leitung (P43)
Zur Anmeldung und weitere Infos
ICE-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen
Kinderbasar vom 09.10.22
Für alle Literatur- und Leseinteressierten
Wir sind dabei: Beteiligungsforum am 11.11.2022